Die unten stehenden Bilder können Sie unter Nennung der Herkunft frei verwenden:
Westende-Dorf Volksbund Archiv: Gedenkbuch 75, S. 18.
22.3.1918 - einen Tag nach Beginn der Frühjahrsoffensive 1918 an der Somme.
Preisverteilung durch Oberleutnant Sahode beim Sportfest in Ruddervoorde, Mai 1916 - links Oberstleutnant Freiherr von Halkett.
russische Kriegsgefangene als Arbeiter im besetzten Frankreich - 1915
kriegsgefangene Engländer in Lens nach der Schlacht bei Souchez - September 1915
Maschinengewehr in der Wytschaete-Stellung - Winter 1915/16 - Schützengraben
Weg vor dem Hospiz in Wytschaete - Winter 1915/16 - Stabsarzt Mylius sonnt sich im Laufgraben
französische Flüchtlinge aus dem Sommegebiet - Sommeschlacht Juli 1916
ein Gefangenentransport kriegsgefangener Russen an der Ostfront, ca. 1915
ein auf dem Vormarsch gefallener Russe, im Schützengraben liegend, ca. 1915
Württembergisches Feldlazarett 253 - Weihnachten 1916 in der Kirche von Bantouzelle
Kabelgraben-Bau in der Champagne (östlich Reims) am Poehlberg, im Jahr 1917
das Bild zeigt einen Bagger, vermutlich beim Bau der Siegfried-Stellung im Jahr 1917
Zu sehen sind französische Tanks nach der Doppelschlacht in Aisne-Champagne bei Ville-aux-Bois im Jahr 1917
In Langemark befindet sich auch eine deutsche Kriegsgräberstätte, die überdurchschnittlich viele Kriegstote des Ersten Weltkrieges beheimatet, die sich freiwillig für den Kriegsdienst meldeten.
diese Aufnahme vom 24.12.1917 zeigt eine Fernsprechabteilung am Weihnachtsabend in Milly-sur-Bradon bei Dun-sur-Meuse.
Reserve-Fußartillerie-Regiments Nr. 9 bei Schloss Manneken mit dem Ziel Nordausgang Langemark - Februar 1915
Ein Gefangenentransport vor dem Bahnhof in Roulers, in den Apriltagen 1915.
Dieses Foto aus dem Juli 1915 in Bixschoote zeigt den Blick durch die Schützenscharte: rechts im Bild zu sehen sind die Trümmer von Steenstrat, während im Vordergrund der fest leere Yserkanal mit der Sturmbrücke liegt.
Das Foto zeigt einige Mitglieder der 8. Batterie Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7 in der Kantine ihrer Unterkunft in Stadenreke. Mai 1916
Diese Aufnahme aus dem Mai 1916 zeigt die Hufschmiede der 8. Batterie Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7, bei ihrer Unterkunft in Stadenreke.
Leutnant Immelmann an seinem Fokker-Flugzeug. (Ort und Datum: keine Angaben)
Diese Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg zeigt die Ruinen des Houthulst Waldes. (Datum: keine Angabe)
Auf diese Postkarte aus dem Ersten Weltkrieg sind Menschen mit Schutzmasken bei einem Gasalarm abgebildet. (Ort und Datum: keine Angaben)
Kinder warten vor dem Geschäftszimmer einer 10. Kompagnie (Kompagnie Knoll) auf die Verteilung des übrig gebliebenen Mittagessens. (Ostfront, Datum: keine Angaben)
Foto: Volksbund Archiv.
Auf dieser Aufnahme aus dem Ersten Weltkrieg ist die Einbettung von Gefallenen abgebildet. (Ort und Datum: keine Angaben)
links der jüngere Bruder von Gustav Watermann, Ernst Watermann (Westfront, Datum: keine Angaben)